Partner-Stories

Berliner Verkehrsbetriebe (BVG): Ein neues Lade-Depot für die E-Busse Berlins

Ladesäulen Icon

Partner-Stories

Ladesäulen Icon

Busse

3D-Rendering eines E-Bus-Depots mit mehreren Außenladestationen, umgeben von Bäumen und einer Stadtsilhouette im Hintergrund.

Visualisierung des neuen E-Bus-Lade­depots der BVG in Berlin mit geplanten Übernacht­ladepunkten und Ultra­schnell­lade­stationen.

Wir sind stolz darauf, die BVG bei der Umstellung auf eine vollständig elektrische Busflotte zu unterstützen – als Teil eines Konsortiums, das ein hochmodernes Depot in Berlin realisiert.

Dieses Projekt umfasst die Planung und den Bau von Einrichtungen wie Stellplätzen, Gebäuden, Werkstätten und Ladeinfrastruktur. Auf dem Gelände sollen rund 200 Übernacht-Ladepunkte (bis zu 150 kW) sowie 9 Ultra-Schnelllader (bis zu 450 kW) entstehen. Die Fertigstellung ist bis 2027 geplant.

Am 10.04.2025 hat die „ARGE BVG Säntis“ den Auftrag von den BVG Berliner Verkehrsbetrieben AöR für den Bau des neuen Busbetriebshofes an der Säntisstraße erhalten. Mit dem offiziellen Auftragseingang beginnt nun die bauliche Umsetzung des Projektes für einen emissionsfreien Busverkehr in Berlin.

Umgesetzt und realisiert wird das Projekt von der „ARGE BVG Säntis“ als Totalunternehmer, die aus der SBRS GmbH und der ZECH Bau besteht.

Auf dem rund 66.000 m² großen Grundstück entsteht ein hochfunktionaler Betriebshof mit einer Gesamtbruttogrundfläche von über 21.900 m².
Der Neubau des Betriebshofes beinhaltet ein Verwaltungsgebäude mit Büros, eine Kantine sowie einen Sportraum, eine Werkstatt – und Servicehalle sowie Abstellflächen mit Ladeinfrastruktur für insgesamt 218 Elektrobusse.
Zudem wird die neu gebaute Werkstatthalle mit 12 Werkstatt – und 8 Servicearbeitsständen, zwei Portalwaschstraßen und einer Unterbodenwaschanlage ausgestattet werden.

Mit dem neuen Betriebshof leistet die BVG einen wichtigen Meilenstein in der Elektrifizierung und trägt maßgeblich zur nachhaltigen Mobilität in Berlin bei.

Visualisierung des neuen BVG E-Bus Depot in Berlin

Weitere Themen

Shell Recharge-Ladestation für Lkw vor einem Logistiklager – zeigt die SBRS-Ladelösungen für die Elektrifizierung des Schwerlastverkehrs.

Entdecken Sie ganz­heitliche Hoch­leistungs­ladelösungen, die auf Ihre speziellen Anforderungen zugeschnitten sind.

Elektro-Lkw beim Ladevorgang an einer Shell Recharge-Station – Beispiel für eine SBRS-Ladelösung im Logistiksektor.

Erfahren Sie, wie wir maßgeschneiderte Ladelösungen für verschiedene Schwerlastbranchen realisieren.

Shell Recharge-Lade­station in urbaner Umgebung

Gezielt ent­wickelt, an­getrieben von Innovation – entdecken Sie unsere Vision von morgen.

Kontaktieren Sie uns

Fragen zu Ihrer Flotte? Wir sind für Sie da.

Porträt eines Supportmitarbeiters – symbolisiert den Kundenservice für SBRS Flottenlösungen.