Kiel 3.0 stellt die dritte Ausbaustufe dar, nach deren Abschluss insgesamt 99 Ladepunkte in Kiel installiert sein werden. Bereits jetzt gibt es 32 Schnellladelpunkte mit einer Leistung von 450 kW an elf Standlorten in der Stadt. Damit lassen sich innerhalb von zehn Minuten 75 kWh Energie laden – genug für eine Reichlweite von mindestens 40 km. Zum Vergleich: 75 kWh entsprechen mehr als der gesamten Batterielkapazität vieler kleinerer Elektrolautos.
Auch am Depot Diedrichstraße schreiten die Bauarbeiten voran. Dort entstehen 43 Ladepunkte mit jeweils 150 kW Leistung. Die Traversen und Ladestationen sind bereits installiert, und mit der Verkabelung wurde begonnen.
Das Konzept geht auf! Seit dem 14. September 2020 ist die Kieler Verkehrsgesellschaft mit vollständig elektrischen Bussen unterwegs. Mit den derzeit 70 Fahrzeugen wurde Anfang April 2024 die Marke von 10 Millionen gefahrenen Kilometern erreicht – und dabei rund 11.000 Tonnen CO₂ eingespart.