SBRS GmbH für Projekt Contargo bei der CNA-Innovationspreis-Verleihung ausgezeichnet

Im Rahmen des Mobilitätscongresses am 01. April sowie des Bahncongresses am 02. April wurde die SBRS GmbH in Nürnberg mit einer besonderen Auszeichnung im Zuge der IP2025 Award-Verleihung geehrt. Der Preis würdigt herausragende Leistungen in den Bereichen Innovation, Science, Sustainability sowie – in diesem Jahr erstmals – in der Sonderkategorie Coup de Coeur.

Professor Dr. Siegfried Balleis hielt die Laudatio auf die Nominierten und überreichte die Auszeichnungen an die Preisträger. Für die SBRS GmbH nahm Sebastian Honert, Projektleiter bei SBRS, die Ehrung für das Projekt Contargo entgegen. Das Projekt steht exemplarisch für nachhaltige, zukunftsorientierte Mobilitätslösungen und zeigt, wie innovative Ladeinfrastruktur emissionsfreie Logistikkonzepte möglich macht.

Im Rahmen des Projekts Contargo wurde eine leistungsstarke E-Lkw-Infrastruktur aufgebaut: An 14 Container-Terminals wurden insgesamt 79 Ladepunkte mit jeweils 250 kW Ladeleistung installiert. Ergänzt wird das System durch ein intelligentes Energiemanagement sowie Batteriespeicher mit einer Gesamtkapazität von 2.940 kWh. Die Besonderheit: Die Batteriespeicher werden unter anderem über die Rekuperation der Krananlagen sowie durch Photovoltaikanlagen des Kunden geladen. Sie dienen nicht nur der nachhaltigen Energiegewinnung, sondern auch der Pufferung von Lastspitzen, um das Laden der mehr als 90 Elektro-Schwerlast-LKWs von Contargo effizient und netzschonend zu gestalten.

„Diese Auszeichnung ist für uns eine besondere Anerkennung der intensiven Arbeit und erfolgreichen Zusammenarbeit im Projekt Contargo“, sagte Sebastian Honert nach der Verleihung.

Wir bedanken uns herzlich bei der Jury des IP2025 Awards sowie bei allen Beteiligten des Mobilitäts- und Bahncongresses und freuen uns, mit unseren Partnern weiterhin einen aktiven Beitrag zur Mobilitätswende zu leisten.