Eichrechtskonformität für SBRS-Ladegeräte

Eine Woche lang fand in der SBRS-Entwicklung ein Audit zum Thema Eichrecht statt. Begleitet wurde die Begutachtung von unserem Team aus Leistungselektronikern, Software-Entwicklern und Technikern.

Insgesamt wurden Ladekabel von drei verschiedenen Herstellern erfolgreich getestet und freigegeben.  Zudem wurden drei unterschiedliche Authentifizierungsmethoden geprüft und zugelassen.

Ein Gutachter hat nach ausführlicher Prüfung alle All-In-One Ladegeräte der Serie Flex180 sowie den Moca-Lader mit 420 kW an unseren DC-Dispensern, besser bekannt als Wallbox500 und am ChargeLift (Coolerbox) erfolgreich auditiert. Lediglich das letzte Audit aus unserer Produktion für das Modul D fehlt, um die Geräte als eichrechtskonform auf den Markt bringen zu können.

Um den maximalen Strom von 500 A, die unsere Ladegeräte stetig liefern, dauerhaft aufzunehmen wurde eine spezielle elektronische Last konstruiert, die einen E-Truck simuliert. Die abgegebene Leistung wurde damit auch wieder zurück in das Netz eingespeist, womit der Vorgang unseren Ansprüchen an Nachhaltigkeit gerecht wurde.

Beteiligt waren:

Philip Schlüß (Projektleitung), Jörg Delere, Andreas Schleusener, Marcel Stein, Jonathan Hengstermann (Foto), Johannes Bußkamp, Ievgenii Dudochkin, Jakob Hochstrat, Moritz Jäger, Johannes Brombach